RFB der Problemlöser. Der Problemlöser weil damit Vieles ganz einfach wird. RFB wird auf der Basis von natürlichen Gesteinskörnungen unter Verwendung umweltverträglicher, mineralischer Zusätze sowie Wasser hergestellt. Aus dem temporär fliessfähigen Baustoff entwickelt sich ein verfestigter Boden. Die Herstellung und Lieferung von RFB unterliegt einem dem Stand der Technik entsprechenden Qualitätsmanagement.
Das Material ist selbstverdichtend und setzungsarm. Diese Eigenschaft ermöglicht ein schonendes Verfüllen von z. B. Leitungsgräben und garantiert eine vollständige Umhüllung der Rohre. RFB kann bei Bedarf nachträglich von Hand jederzeit wieder gelöst werden.
RFB® – Ragazer Flüssigboden
Detailinformationen RFB
Anwendungsgebiete
Ragazer Flüssigboden ist nahezu überall einsetzbar: Für Grabenverfüllung im Kanalbau oder Versorgungsleitungsbau, Ver- und Hinterfülllung von Bauwerken, Hohlräumen, Kellern, Arbeitsräumen und Stollen usw.
Eigenschaften
- steif bis fliessfähig
- selbstverdichtend
- setzungsarm
- schnell überbaubar
- jederzeit wieder lösbar
- pumpbar
- kein Nacherhärten
- dämpfendes Verhalten bei dynamischen Lasteinträgern, z. B. Verkehr
- verträglich mit allen gängigen Rohrmaterialien
- schneller Baufortschritt bei wenig Platzbedarf
- schont Ressourcen, Finanzen und Umwelt
- Transport mit Fahrmischer
Technische Kennwerte
- Konsistenz: F5 – F6
- Dichte: ~ 1,5 t/m3 (Einbau-/Endzustand identisch)
- Lösbarkeit nach DIN 18300: Bodenklasse 3 – 5
- Druckfestigkeit (Würfel) nach EN 12390-3:
0,1 – 0,6 N/mm2 (nach 28 Tagen) - Tragfähigkeit nach SN 670 317b:
ME1-Wert: > 25 MN/m2 (nach 28 Tagen) - Wasserdurchlässigkeit nach DIN 18130:
10 – 9 bis 10 – 10 m / s - Umwelt- und Wasserunbedenklichkeit
Referenzen
Steinbock Center Chur
Werkleitungen Grappa Grossa, Ilanz
Umfahrungstunnel Küblis
Fernwärmenetz Stadt St. Gallen
Dischmastrasse, Davos
Werden Sie Lizenznehmer
Werden Sie zum Lizenznehmer von RFB und REB in der Schweiz, Liechtenstein, Österreich oder Deutschlandund damit zum Vertriebspartner für regionalen Erdbeton und regionaler Flüssigboden.