Einheimischer Zierkies – der Blickfang in Ihrem Garten!
Den eigenen Garten gestalten: Das ist eine so schöne wie anspruchsvolle Aufgabe. Mit Zierkies von Logbau erhalten Sie ein Gestaltungselement, das bereits dann seine Wirkung entfaltet, wenn noch keine Pflanzen wachsen. Zierkies gibt es bei Logbau in vielen verschiedenen Körnungen, Formen und Farben. Zudem ist Zierkies ein einheimisches, natürliches Produkt, das regional abgebaut und von der Logbau aufbereitet wird. Laufende Kontrollen garantieren eine hohe und gleichmässige Qualität. Besuchen Sie unseren Natursteingarten in Maienfeld oder Rufen Sie uns an! Zu Google Maps
Zierkies
Ein Auszug aus unserem Sortiment
Maggia gerundet
Der dunkelgraue Klassiker unter den Natursteinen ist winterfest und wird im Maggiatal im Tessin abgebaut. Der Zierkies Maggia eignet sich in runder oder gebrochener Kornform besonders für den Teichbau und das Anlegen von Gewässern in Ihrem Garten.
Kornform: gerundet
Abbau: Cevio
Maggia gebrochen
Der dunkelgraue Klassiker unter den Natursteinen ist winterfest und wird im Maggiatal im Tessin abgebaut. Der Zierkies Maggia eignet sich in runder oder gebrochener Kornform besonders für den Teichbau und das Anlegen von Gewässern in Ihrem Garten.
Kornform: gebrochen
Abbau: Cevio
Verde Andeer
Dieser grünlich schimmernde runde Zierkies aus Andeer ist ein äusserst widerstandsfähiger und winterfester Naturstein. Eingesetzt zum Beispiel für Bachläufe und Wasserspiele wird der Verde Andeer zum besonderen Blickfang in Ihrem Garten.
Kornform: gerundet
Abbau: Andeer
Verucano rot
Der gebrochene und winterfeste rote Verucano verdankt sein Aussehen der Oxidation des Eisens und den saisonalen Wildbächen am Gonzen. Eingesetzt als gestalterisches Element für Gehwege, Steinbeete oder als Füllung für besonders feine Gabionen kommt der rote Verucano voll zur Geltung.
Kornform: gebrochen und gewaschen
Abbau: Mels
San Bernardino silber gerundet
Die silbergrau glitzernde Farbe des San Bernardino ist charakteristisch für den rund und gebrochen erhältlichen winterfesten Zierkies. Abgebaut auf 1950 m ü. M. stammt er aus der alpinen Aduladecke, in der auch die Quellgebiete des Hinterrheins liegen. Der San Bernardino silber ist ein besonderer Blickfang in Ihrem Garten.
Kornform: gerundet
Abbau: San Bernardino
San Bernardino silber gebrochen
Die silbergrau glitzernde Farbe des San Bernardino ist charakteristisch für den rund und gebrochen erhältlichen winterfesten Zierkies. Abgebaut auf 1950 m ü. M. stammt er aus der alpinen Aduladecke, in der auch die Quellgebiete des Hinterrheins liegen. Der San Bernardino silber ist ein besonderer Blickfang in Ihrem Garten.
Kornform: gebrochen
Abbau: San Bernardino
Alpenkalk dunkel
Alpenkalk war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einer der vier erfassten Formationen in den Kalkalpen und repräsentiert die Kraft der Natur. Eine weiträumige Auslegung mit dem rund gekollerten und winterfesten dunklen Alpenkalk bietet in jeder Jahreszeit einen gepflegten Anblick Ihres Gartens.
Kornform: gerundet
Abbau: Sargans
Bündner Kalk grau
Der runde und winterfeste Bündner besticht durch sein seidig glänzendes Aussehen. Der graue Bündner Kalk eignet sich besonders für dekorative Gartengestaltungen.
Kornform: gerundet
Abbau: Schiers
Guber gerundet
Der Guber ist ein Quarzstein und wird im Kanton Obwalden, in Alpnach, abgebaut. Der gebrochen und rund erhältliche Zierkies trotzt allen Witterungen und passt sich mit seiner warmen braungrauen Farbgebung perfekt jeder Gartenlandschaft an.
Kornform: gerundet
Abbau: Alpnach
Guber gebrochen
Der Guber ist ein Quarzstein und wird im Kanton Obwalden, in Alpnach, abgebaut. Der gebrochen und rund erhältliche Zierkies trotzt allen Witterungen und passt sich mit seiner warmen braungrauen Farbgebung perfekt jeder Gartenlandschaft an.
Kornform: gebrochen
Abbau: Alpnach
Unsere Vetriebspartner
Logbau AG - Natursteingarten
Industriestrasse 13
7304 Maienfeld
+41 81 303 73 80
Zu Google Maps
Atlas Natursteine AG
Alti Ruedelfingerstrasse 19
8460 Marthalen
+41 52 670 14 67
Zu Google Maps
Baustoff Arena AG
Seestrasse 110
9326 Horn
+41 71 845 46 00
Zu Google Maps
BE Baustoffe Einsiedeln AG
Schnabelsbergstrasse 10
8840 Einsiedeln
055 418 28 40
Zu Google Maps
Bereuter AG
Schützenstrasse 55
8604 Volketswil
043 399 33 33
Zu Google Maps
Easy Natursteine AG
Grienstrasse 5
2542 Pieterlen
+41 32 378 15 68
Zu Google Maps
Fiorini AG
Hofen 2006
9300 Wittenbach
+41 71 290 06 10
Zu Google Maps
Lägern Kalksteinbrüche AG
Wehnthalerstrasse 7
8162 Steinmaur
+41 44 854 70 70
Zu Google Maps
Mattli Naturstein AG
Industriestrasse 10
6203 Sempach Station
041 467 30 00
Zu Google Maps
Logbau AG - Natursteingarten
Industriestrasse 13
7304 Maienfeld
+41 81 303 73 80
Zu Google Maps
Atlas Natursteine AG
Alti Ruedelfingerstrasse 19
8460 Marthalen
+41 52 670 14 67
Zu Google Maps
Baustoff Arena AG
Seestrasse 110
9326 Horn
+41 71 845 46 00
Zu Google Maps
BE Baustoffe Einsiedeln AG
Schnabelsbergstrasse 10
8840 Einsiedeln
055 418 28 40
Zu Google Maps
Bereuter AG
Schützenstrasse 55
8604 Volketswil
043 399 33 33
Zu Google Maps
Easy Natursteine AG
Grienstrasse 5
2542 Pieterlen
+41 32 378 15 68
Zu Google Maps
Fiorini AG
Hofen 2006
9300 Wittenbach
+41 71 290 06 10
Zu Google Maps
Lägern Kalksteinbrüche AG
Wehnthalerstrasse 7
8162 Steinmaur
+41 44 854 70 70
Zu Google Maps
Mattli Naturstein AG
Industriestrasse 10
6203 Sempach Station
041 467 30 00
Zu Google Maps
Herstellung Zierkies
Die Kieslagerstätten sind meist aufgrund von wenig Überdeckung durch Boden oder Sand recht gut zugänglich, sodass der Kies einfach gewonnen werden kann. In den einheimischen Kieswerken werden die ausgebaggerten, unsortierten Steine nach Korngrösse gesiebt und dann gewaschen, um sie von Sand und Lehm zu befreien. So entstehen schliesslich Kiese in verschiedenen Grössen.
Was in der Natur Jahrhunderte dauert, machen wir binnen Stunden. Gebrochener Zierkies wird in Brechanlagen produziert. Statt durch die Wanderung in Flussbetten entsteht rund geschliffener Zierkies in einer Kugelmühle. Hier schleifen und polieren sich die Gesteinsbrocken unter Zugabe von Wasser selbst. Der so gekollerte Zierkies wird in den entsprechenden Körnungen abgesiebt und aufbereitet.
Herkunft
Der Zierkies wird regional abgebaut und von Logbau aufbereitet. Er ist ein natürlicher einheimischer Rohstoff, der gebrochen, selektiert und je nach gewünschter Kornform getrommelt wird.
Guber
Kornform: gebrochen
Abbau: Alpnach
Bündner Kalk grau
Kornform: gerundet
Abbau: Schiers
Alpenkalk dunkel
Kornform: gerundet
Abbau: Sargans
San Bernardino silber
Kornform: gebrochen
Abbau: San Bernardino
Verucano rot
Kornform: gebrochen und gewaschen
Abbau: Mels
Verde Andeer
Kornform: rund
Abbau: Andeer
Maggia
Kornform: gebrochen
Abbau: Cevio
Ihr Kontakt
Sepp Gort
Verkaufsberater Steinhandel
+41 81 303 73 64
+41 79 104 03 03
s.gort@logbau.swiss
Visitenkarte (vCard)